Wenn Sie auf VORLESEN klicken, wird eine Anfrage mit Ihrer IP-Adresse an diesen Dienst übermittelt. Um diesen Dienst nutzen zu können, nach Reload der Seite erneut auf das Icon drücken.
Teil 1 online am 19.+26. August 2022
Teil 2 am 2.-3. September in Marburg
Im Seminar erarbeiten wir gemeinsam, wie Freizeitangebote inklusiv und für alle interessant gestaltet werden können. Wir geben Hilfestellung, damit Jugendarbeit nicht länger zweigleisig in separaten Systemen stattfinden muss.
Im Präsenzteil wird der Transfer des theoretisch gelernten Wissens hin zu einer ersten - inklusiven - Projektidee geschaffen.
Online am 7.-8. Juli 2022
Die Digitalisierung der Gesellschaft schreitet in allen Bereichen voran. Die Möglichkeit, immer „online“ zu sein, eröffnet neue Möglichkeiten der Teilhabe für alle: mit Freunden chatten, Einkaufen, zum Amt gehen, Verwandte online sehen, digitale Arztsprechstunde, etc. – das alles unabhängig davon, wo ich mich gerade aufhalte.
Der digitale Umbruch der Gesellschaft birgt Chancen, die Teilhabe von Menschen mit Einschränkungen zu stärken.
In diesem Workshop werden die Chancen der Digitalisierung für Menschen mit Einschränkungen anhand von Beispielen erkundet und gemeinsam konkrete Maßnahmen für die eigene Einrichtung erarbeitet.
Am 14.-15. Juli 2022 in Marburg
Den Automatismus „Aufnahme in die Werkstatt“ wird es zukünftig nicht mehr in der noch aktuellen Form geben. Neue Anbieter und Träger werden den Markt ergänzen bzw. erobern, die Bedarfe und Wünsche von Menschen mit Behinderung werden immer stärker in die Richtung eines lebenslangen beruflichen Lernens gehen. Zahlreiche aktuelle Veränderungen im Berufsbildungs- und Arbeitsbereich der WfbM tragen diesen Entwicklungen bereits Rechnung.
Im Seminar werden Sie darauf vorbereitet, diese aktiv mitzugestalten und erhalten das dazu benötigte Fachwissen und Handwerkszeug.