Das neue Format der Fachzeitschrift „Teilhabe“.
Kommen Sie ins Gespräch mit den Autor*innen.

Montag, den 26.06.2023

Neuer Termin:
Am 23.-24. April 2024
in Marburg

Ein Fachtag zur Teilhabe am Arbeitsleben für Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf
am 14. Juni 2023 in Kassel

SPZ für Werkstattleiter
Start im November 2023

Mit über 100 interessanten und aktuellen Weiterbildungsangeboten!

Unsere anstehenden Seminare

© Lebenshilfe/David Maurer

Neue Produktideen für Kreativgruppen in Werkstätten

Am 6.-7. Juli 2023 in Marburg

Kunsthandwerk und kreatives Gestalten sind ein wichtiger Bestandteil im Arbeits- und Bildungsangebot fast aller Werkstätten. Die Freude, die Menschen an Produkten haben, die sie ganz oder zumindest zum größten Teil selbst gefertigt haben, ist beeindruckend. Wird diese „Lust am Tun“ durch modernes Design und einen frischen Stil unterstützt, entstehen Produkte, die auch erfolgreich ihren Weg auf den Markt finden.

Im Seminar stellen wir Ihnen viele neue Produktideen und Arbeitstechniken vor, die in Werkstätten für Menschen mit Behinderung und mit den Kompetenzen der Beschäftigten gut umzusetzen sind.

Leitung: Sabine Meyer

© Lebenshilfe/David Maurer

Balance statt Burnout

Am 17.-18. Juli 2023 in Marburg

Viele Mitarbeitende in sozialen Arbeitsfeldern sind mit viel Idealismus und dem Wunsch, etwas zu bewegen, in ihren Beruf eingestiegen. Die vielfältigen und oft widersprüchlichen Anforderungen des Alltags in sozialen Einrichtungen bringen viele aber auch immer wieder an die Grenzen ihrer Belastbarkeit.

Dieser Workshop lädt Sie ein, einen Schritt zurück zu treten, sich zu informieren und sich mit Ihrer Situation auseinanderzusetzen. Ausgehend von Ihren Ressourcen und Stärken erweitern Sie Ihre Perspektive und entwickeln neue Strategien für den Umgang mit Ihrer persönlichen Situation.

Leitung: Helga Reihl

© Lebenshilfe/David Maurer

Einführung in psychiatrische Krankheitsbilder

Am 19.-20. Juli 2023 in Marburg

Seelische Erkrankungen und psychosoziale Probleme nehmen in allen Industrienationen zu. Psychische Erkrankungen führen zunehmend zu Arbeitsunfähigkeit. Wer mit hilfebedürftigen Menschen arbeitet, hat demnach fast zwangsläufig auch mit Menschen zu tun, die psychische Probleme haben. Daher ist es wichtig, die psychiatrischen Krankheitsbilder als Folgen dieser Probleme zu kennen und so z. B. Konfliktsituationen besser einschätzen und bewältigen zu können.

Im Seminar werden die wissenschaftlichen und medizinischen Grundlagen der Krankheitsbilder vermittelt und erarbeitet. Zum anderen geht es um die sozialen und emotionalen Aspekte der Krankheit für Betroffene, Angehörige und Professionelle.

Leitung: Uta Rautenstrauch

Weitere Angebote

© Lebenshilfe/David Maurer

Das "4x4 für Führungskräfte": Sonderpädagogische Zusatzausbildung für Werkstattleiter nach § 9 WVO

Start am 14.-17. November 2023

Die Führungs- und Leitungstätigkeit in der WfbM von heute erfordert daher ein komplexes Bündel recht verschiedener Managementfähigkeiten. Die Dienstleistungsfelder Teilhabe am Arbeitsleben und Berufliche Bildung sind aktuell stark in Bewegung. Die Vorstellungen und Wünsche der Menschen mit Beeinträchtigungn haben sich verändert. Ebenso beeinflussen wirtschafts- und sozialpolitische Entwicklungen das Werkstattgeschehen maßgeblich, so z. B. die Umsetzung des Bundesteilhabegesetzes (BTHG) und der UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK).

Unser Lehrgang „Das 4×4 für Führungskräfte“ ist auf diese ausgerichtet, entspricht den mit der Bundesagentur für Arbeit abgestimmten Inhalten der „Bausteine einer Grundqualifizierung von Leitungskräften in der Werkstatt für behinderte Menschen“ und bietet eine ebenso umfassende wie kompakte Vertiefung für Führungs- und Leitungskräfte.

Leitung: Martin Schneider

© Lebenshilfe/David Maurer

3. Fachtag für Mitarbeiter*innen aus der Verwaltung - Bleiben Sie fit im digitalen Zeitalter und gestalten Sie die (virtuelle) Zusammenarbeit im Office erfolgreich

Am 23.-24. April 2024 in Marburg

In 2024 wird wieder der Fachtag für Mitarbeiter*innen aus der Verwaltung stattfinden. Wie schon in den vergangenen Jahren mit einem Mix aus Lebenshilfe-Themen und Office-Themen.

Auf dem Programm stehen Veränderungen und der Umgang damit, Office 365, Leichte Sprache, Stressbewältigung (besonders wichtig in Zeiten, in denen eine Krise den Alltag bestimmt).

Weitere Infos folgen demnächst.

Leitung: Martina Müll-Schnurr und Dunja Schenk

kalender

Seminar-Newsletter-Anmeldung des Bildungsinstituts inForm und des Lebenshilfe Landesverbandes Hessen

Seminar-Newsletter-Anmeldung des Bildungsinstituts inForm und des Lebenshilfe Landesverbandes Hessen

Abonnieren Sie unseren Seminar-Newsletter und erhalten Sie regelmäßig und kostenlos aus erster Hand Informationen zu unserem interessanten Seminarangebot für Fach- und Führungskräfte, Menschen mit Behinderung, Ehrenamtliche und Co.

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, wie z.B. Schriftarten, Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Datenschutzinformationen