Wenn Sie auf VORLESEN klicken, wird eine Anfrage mit Ihrer IP-Adresse an diesen Dienst übermittelt. Um diesen Dienst nutzen zu können, nach Reload der Seite erneut auf das Icon drücken.
Teil 1 online am 19.+26. August 2022
Teil 2 am 2.-3. September in Marburg
Im Seminar erarbeiten wir gemeinsam, wie Freizeitangebote inklusiv und für alle interessant gestaltet werden können. Wir geben Hilfestellung, damit Jugendarbeit nicht länger zweigleisig in separaten Systemen stattfinden muss.
Im Präsenzteil wird der Transfer des theoretisch gelernten Wissens hin zu einer ersten - inklusiven - Projektidee geschaffen.
Ein Seminar in Leichter Sprache am 6. und 7. September 2022 in Marburg
Sie wollten schon immer mal wissen, was Persönliche Zukunftsplanung ist und wie das geht?
Dann sind Sie in diesem Kurs genau richtig!
Bei Persönlicher Zukunftsplanung denkt eine Person über sich und über ihre Zukunft nach.
In diesem Kurs reden wir über Persönliche Zukunftsplanung und probieren viele verschiedene Methoden aus. Wir erforschen unsere Wünsche und suchen nach unseren Stärken. Wir hören Geschichten von Menschen, die schon eine Zukunftsplanung gemacht haben.
Online am 5. und 12. September 2022
Sie haben häufig das Gefühl, dass für zu viele Aufgaben zu wenig Zeit zur Verfügung steht? Sie wollen Ihre Aufgaben priorisieren und sich darauf einlassen, Ihre gewohnte Planungsmuster auf den Prüfstand zu stellen.
Online am 7./8. und 16. September 2022
Eine klare, auf Zielen basierende Strategie ist das Herzstück jeder Kommunikation und die Basis jeder Kampagne. Die Kommunikationsstrategie ist ein methodisch entwickeltes und übersichtlich gegliedertes Planungspapier, das hilft, ihre Kommunikationsziele zu erreichen.
Im Seminar werden die Teilnehmenden angeleitet, ihre eigene Kommunikationsstrategie passgenau zu erstellen.
Am 13.-14. September 2022 in Marburg
Seit einigen Jahren verändern sich Ziele, Konzepte und Praxis der Teilhabe von Menschen mit Behinderung am Arbeitsleben. Dienstleistungen zur beruflichen Integration und Teilhabe außerhalb von Werkstätten werden zunehmend nachgefragt – mit „neuen“ Konzepten unter neuen gesetzlichen Rahmenbedingungen bzw. Zielsetzungen.
In diesem Workshop werden Ihr Bewusstsein für die Risiken und Chancen dieser Entwicklung gestärkt und Handlungsoptionen sichtbar gemacht.